Archivierung
E-Mail Archivierung
Vielen Unternehmensinhabern ist nicht bewusst, dass in der Schweiz eine gesetzliche Verpflichtung zur Archivierung von E-Mails gibt. Archivierung ist dabei nicht gleichzusetzen mit Backup, denn eine Archivierung muss sicherstellen, dass die archivierten Dateien nicht verändert werden können - ganz im Gegensatz zu einer Backupdatei.
Auch bei Mitarbeiteraustritten kann ein Archiv hilfreich sein, da mitunter ein Zugriff auf E-Mails des jeweiligen Mitarbeiters nach dem Ausscheiden nötig ist. Mittels E-Mail-Archiv kann dies compliancekonform über ein Audit-Log dokumentiert werden und damit gesetzliche Datenschutzvorschriften eingehalten werden.
Das E-Mail Archiv kann aber auch bei der Suche nach bestimmten Inhalten helfen, da schnell und effektiv über hunderttausende von Nachrichten gesucht und gefiltert werden kann.
Zudem stellt das Archiv auch eine Datensicherung dar, falls der eigentliche E-Mail Server des E-Mail-Anbieters nicht oder nicht mehr verfügbar ist.
Das E-Mail Archiv stellt somit nicht nur ein Muss für Schweizer Unternehmen dar, sondern bietet darüber hinaus eine Vielzahl zusätzlicher Vorteile bzw. Sicherheit.
Funktionen im Überblick
nDSG, GeBüV, DSGVO & GoBD konform: Rechtssichere und revisionssichere E-Mail-Archivierung aller relevanten E-Mails
Einfachste Bedienung für den Anwender
Langzeitarchivierung mit Zukunftssicherheit durch Marktstandards
Eindeutige Zuordnung und Kennzeichnung aufbewahrungspflichtiger E-Mails
Anbindung an vorhandene Dokumenten-Management-Systeme möglich
Entlastet Ihre IT-Infrastruktur sofort und nachhaltig
Benutzerfreundliche Bedienung durch Integration in Microsoft ® Outlook / Webbrowser-Zugriff und Smartphone (iOS / Android)
Nachträgliches Archivieren von bestehenden Archiven möglich
Auslagerung archivierter Daten möglich
Auditierung über Vieraugen-Prinzip möglich und Compliance Produkt
Unterstützte Mailserver
MS-Exchange ® ab der Version 2003
Lotus Notes (V 8.5 oder höher)
OX – Open Xchange
Postfix
Microsoft 365 (ehemals Office 365)
Hosted Exchange ®
Tobit David V 8.0 oder höher
Kerio
Kolab
Novell GroupWise ab Version 8.4
Weitere Mailserver werden unterstützt
Suchfunktionen
Volltextsuche in den E-Mails und allen Texten der Anhänge
Kombinierte Suche
Schnellauswahl von Suchfeldern und Feldkombinationen
Originalgetreue Darstellung des Mailinhalts (HTML/RTF/Text)
Direkte Weiterbearbeitung in MS Outlook® (Add-In notwendig)
Stellvertreterfunktion
Suchergebnis mit Darstellung des E-Mail-Verlaufs
Kennzeichnung ein- und ausgehender Mails im Suchergebnis
Originalgetreue Darstellung des Mailinhalts (HTML/RTF/Text)
Mehrfachoperation im Suchergebnis über Kontextmenü, z.B. Zustellen, Weiterleiten/Öffnen
E-Mail-Historie mit verbindlichen Zeitstempeln
Compliance Funktionen
Auditoren-Zugriff mit auswertbarem Zugriffs-Log
Auditoren-Zugriff gesichert über Vieraugenprinzip
Inhaltsabhängiger Audit für den revisionsorientierten Zugriff
Offline-Audit (ohne Appliance), geeignet für die Außenrevision
Revisionssicheres Logging (Compliance Log)
Datenschutzkonformer Umgang mit sensiblen Daten einstellbar (Compliance-Framework)
Manipulationssichere Aufbewahrungszeiten einstellbar
Verbindlicher Nachweis des Empfangs- bzw. Versende-Zeitpunkts
Revisionssichere und verschlüsselte Speicherung
Regelbasierte Archivausschlüsse (Absender, Empfänger, Betreff, Größe)
Revisionssichere E-Mail Archivierung
Verfolgt man Diskussionen rund um das Thema E-Mail Archivierung, dann stößt man immer wieder auf den Begriff „revisionssicher“. Oft ist dann die Rede davon, dass eine revisionssichere E-Mail Archivierung benötigt wird, um die gestellten gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien zu erfüllen.
Im Kern geht es bei einer revisionssicheren Archivierung vor allem darum, sicherzustellen, dass E-Mails auch Jahre nach der Archivierung in gleicher Weise und inhaltlich vollkommen identisch aufgerufen bzw. angezeigt werden können – und dass sich dieser unveränderte Originalzustand der ursprünglichen Mail auch entsprechend belegen lässt.
Es muss also gewährleistet sein, dass die Daten innerhalb der jeweils vorgesehenen Archivierungsdauer nicht versehentlich oder absichtlich verändert werden können.
Nach vielen allgemein anerkannten Definitionen erfüllen revisionssichere Archivsysteme (unter anderem) die folgenden Anforderungen: